Portugal
Alán Ramiro
Alán Ramiro ist ein Urban-Sketching-Künstler und Pädagoge mit einem breiten Erfahrungsschatz im Architekturbereich. Ein Jahrzehnt in der US-amerikanischen Architekturbranche sowie weltweite Reisen haben seine Fähigkeit geprägt, komplexe Strukturen in ausdrucksstarken, dynamischen Skizzen zu vereinfachen. In Seminaren und Workshops unterrichtet er Komposition und Perspektive. Dabei bringt er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere seinen bevorzugten Ansatz näher: die Skizzierung der Schatten an den Anfang zu stellen, um Energie und Tiefe in architektonische Details zu bringen.
Alán ist gegenwärtig in Lissabon ansässig und leitet Urban-Sketching-Seminare in Europa, Marokko und Lateinamerika. Er sieht das Zeichnen als Mittel zum Reisen, zur Vernetzung und zur Selbstverwirklichung. Sein Unterricht geht über Technik hinaus und hilft den Studierenden, ihre künstlerische Reise zu reflektieren, kreative Blockaden zu überwinden und eine persönliche Verbindung zu ihren Skizzen zu entwickeln.
#
Schatten Zuerst: Schneller Skizzieren, Klarer Sehen
Workshop-Sprache: Englisch
In diesem intensiven Workshop stellt Alán Ramiro einen völlig neuen Ansatz für das Skizzieren in der Stadt vor. Er nutzt Schatten als Grundlage für die Formgebung und geht dabei in drei Schritten vor: Sehen, Gestalten und Schärfen. Anstatt sich in erdrückenden Details zu verlieren, werden die Teilnehmer lernen, Formen schnell zu erfassen, indem sie sich auf die Schatten konzentrieren, die von architektonischen Elementen geworfen werden.
Ausgehend von Tuschewaschungen oder Aquarellfarben entstehen auf natürliche Weise Formen, die komplexe Szenen vereinfachen und es ermöglichen, sie mit Leichtigkeit zu skizzieren. Sobald die Grundlagen gelegt sind, verfeinern und schärfen selektive Linien die Komposition. Diese Methode beschleunigt nicht nur den Skizziervorgang, sondern verbessert auch die Klarheit, sodass die Künstler urbane Räume mühelos und sicher erfassen können.
Empfohlenes Material:
- Kleines Skizzenbuch oder lose Blätter für schnelle Übungszeichnungen
- Aquarell-Skizzenbuch oder Block (mindestens A4-Größe)
- Ein dunkelblauer Buntstift (vorzugsweise Ultramarinblau)
- Farben: Ultramarinblau, Ockergelb, Indischrot, gebrannte Siena, Zitronengelb, Urban Grey
- Pinsel: (1) Mop-Pinsel, (2) Rundpinsel, (2) Flachpinsel
- Wasserfeste Stifte: Mindestens drei verschiedene Linienstärken (fein, mittel, fett) oder ein Füllfederhalter mit Fude-Feder (Platinum Carbon Schwarz empfohlen), zusätzlich ein schwarzer Pinselstift
- Wasser, Tasse und Handtuch
- Klapphocker oder kleiner Campingstuhl


